Ihre Aufgaben:
- Information und Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Erstellung von Drittmittelanträgen (u.a. Konzeption von Drittmittelanträgen, Beratung zu Querschnittsthemen wie Chancengleichheit, Forschungsdatenmanagement, ethischen Aspekten)
- Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beim Management von Drittmittelprojekten in Zusammenarbeit mit weiteren internen Servicebereichen (u.a. Berichtswesen, projektinterne Kommunikation, Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit)
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Universität in enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Präsidialbereichs, insbesondere im Bereich der Forschungsförderung (u.a. Entwicklung hochschulinterner Forschungsförderungsinstrumente)
- Analysen und Recherchen zu aktuellen hochschul- und wissenschaftspolitischen Themen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar), idealerweise in einem zum Profil der Technischen Universität Nürnberg passenden Fach
- Durch Ihren bisherigen beruflichen Werdegang können Sie sehr gute Kenntnisse der nationalen und/oder europäischen Forschungsförderlandschaft nachweisen
- Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement, idealerweise in der Forschungsförderung an Universitäten oder bei Fördergebern/ Projektträgern.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
- Hohes Maß an Dienstleistungs- und Serviceorientierung sowie Teamfähigkeit
- Eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Kommunikationsfreude sowie sicheres und verbindliches Auftreten
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Entgeltgruppe E 13 TV-L entsprechend Ihrer persönlichen Qualifikation und Voraussetzungen.
- Gelegenheit, aktiv am Aufbau der neugegründeten Technischen Universität Nürnberg mitzuwirken und eine verantwortungsvolle Aufgabe im direkten Umfeld der Universitätsleitung zu übernehmen
- Dynamisches und flexibles Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen einer neu gegründeten Universität
- Einen modernen, krisensicheren Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Home-Office Optionen
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Frauen werden gem. Art. 7 Abs. 3 Bayerisches Gleichstellungsgesetz zur Bewerbung aufgerufen..
Interessiert? Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.07.2022. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Bewerbungsportal.
Sie haben Fragen? Ihre Rückfragen nehmen wir gerne per E-Mail an jobs@utn.de entgegen und rufen Sie zurück. Bei inhaltlichen Rückfragen zur Stelle können Sie sich unter jana.hechler@utn.de an die Leiterin des Präsidialbereichs Jana Hechler wenden.