Ihre Aufgaben:
- Abwicklung von klassischen, aber auch vielfältigen administrativen und organisatorischen Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben sowie Koordination und Organisation von Terminen der Unit und all ihren Themengebieten, z.B. im Qualitätsmanagement oder im Bereich Student Services
- Telefonische und schriftliche Korrespondenz in Deutsch und Englisch
- Administrative Unterstützung bei Events und Gremiensitzungen wie dem StaRs Steering Committee oder Veranstaltungen für Promovierende und Studierende
- Mithilfe beim Erstellen von Präsentationen und Informationsmaterialien (auf Deutsch und Englisch)
- Unterstützung bei der fortschreitenden Digitalisierung von Arbeitsabläufen
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n, Kauffrau/-mann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. Beschäftigtenlehrgang (BL I)
- Erfahrung in einem oder mehreren der oben genannten Aufgabenbereiche (auch im Rahmen einer Ausbildung), idealerweise in einer öffentlichen Verwaltung
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit, eine zuverlässige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Service- und Lösungsorientierung
- Die Bereitschaft, engagiert und mit Begeisterung vielfältige und auch mal „andere“ Aufgaben zu übernehmen
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 7 TV-L entsprechend Ihrer persönlichen Qualifikation und Voraussetzungen
- Dynamisches und flexibles Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen einer neu gegründeten Universität
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Home-Office Optionen
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Jobsharing die vollumfängliche Wahrnehmung der Aufgaben sichergestellt ist.
Interessiert? Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.10.2023. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Bewerbungsportal.
Sie haben Fragen? Ihre Rückfragen nehmen wir unter Angabe der Kennziffer NA-StaRs-2023-52 gerne per E-Mail an jobs@utn.de entgegen und rufen Sie zurück. Bei inhaltlichen Rückfragen zur Stelle können Sie sich unter stars@utn.de an Frau Dr. Stefanie Herberger, Geschäftsführung UTN School of Students and Young Researchers (StaRs), wenden.