Banner

- for english version, see below -

Die Technische Universität Nürnberg (UTN), gegründet im Jahr 2021, ist ein dynamisches Experimentierfeld für die Universität der Zukunft – angepasst an das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz sowie an den ständigen technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Mit dem Ziel, eine führende internationale Institution mit einem Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz zu werden, setzt die UTN gleichermaßen auf Exzellenz in Forschung, Lehre und Transfer.  Um ihre Vision flexibel und effizient umzusetzen, verfügt die UTN über eine schlanke Governance-Struktur. Ihr nachhaltiger, 37 Hektar großer Campus, der teilweise auch als Wohncampus genutzt wird, bildet das Herzstück eines neuen Stadtteils in Nürnberg, unweit der historischen Altstadt. Dort werden künftig rund 6.000 Studierende von etwa 200 Professorinnen und Professoren sowie zahlreichen wissenschaftlichen und administrativen Mitarbeitenden betreut.  Die akademische Organisation der UTN basiert auf Departments als zentrale Struktureinheiten. Neben den bereits etablierten Departments für Computer Science & Artificial Intelligence sowie Liberal Arts & Social Sciences sind drei weitere Departments in Planung: Biological Engineering, Mechatronic Engineering und Natural Sciences. Die Departments zeichnen sich durch flache Hierarchien aus und schaffen neue Möglichkeiten, um moderne und anspruchsvolle Karrierewege anbieten zu können. Die UTN legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, was unter anderem durch Forschung in thematischen Aktivitätsfeldern gefördert wird.  Die meisten Studiengänge an der UTN werden auf Englisch angeboten. In Verwaltung, Lehre und Forschung sind sowohl Deutsch als auch Englisch als Arbeitssprachen etabliert, während die offizielle Amtssprache Deutsch ist. Digitale Technologien, KI und innovative Anwendungen werden gezielt eingesetzt, um den Universitätsalltag für alle zu verbessern.  Die UTN zeichnet sich durch eine offene und integrative Kultur aus, in der sich jeder willkommen fühlt. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven und Erfahrungen von Mitarbeitenden, Studierenden und Interessenvertretern helfen dabei, Spitzenleistungen zu erzielen und Talente zu entwickeln.   Die Metropolregion Nürnberg gehört zu den innovativsten Regionen der EU. Sie überzeugt mit erschwinglichen Lebenshaltungskosten, hoher Lebensqualität und einer naturnahen Stadtkultur. Zudem bietet sie ein ausgezeichnetes regionales Verkehrsnetz sowie eine optimale Anbindung an europäische Reiserouten und internationale Verkehrsknotenpunkte in Deutschland.

Die Technische Universität Nürnberg besetzt zumnächstmöglichen Zeitpunkteine Stelle als

Professor (m/w/d) (W2 mit Tenure Track auf W3) für Machine Intelligence

Ihre Aufgaben:

Sie vertreten das Fach Machine Intelligence in Forschung und Lehre. Sie sind wesentlich am Aufbau des ersten Department-Schwerpunktes zum Thema „Robotik und Künstliche Intelligenz“ beteiligt und arbeiten dabei mit exzellenten, internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter anderem aus den Bereichen Robotics, Machine Learning, Data Science, Natural Language Processing und Computer Vision zusammen. Der interdisziplinäre Austausch mit den im Department Liberal Arts and Social Sciences versammelten Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in den Forschungsthemen „Menschliche und Künstliche Intelligenz“ und „Politische Kommunikation und Demokratiebildung“ ist ein weiteres Ziel.

Ihr Profil:

Diese Position richtet sich insbesondere an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in frühen wissenschaftlichen Karrierephasen, die großes wissenschaftliches Entwicklungspotential aufweisen.

Ihre Forschung fokussiert sich auf die Entwicklung von innovativen Methoden für die Maschinelle Intelligenz, vorzugsweise in den Bereichen tiefe neuronale Netzwerke oder generative KI mit Anwendung in der Robotik. Sie weisen sich durch wissenschaftliche Exzellenz in diesem Bereich aus. Sie können diese durch herausragende, thematisch relevante Publikationen in international führenden Konferenzen und Journalen belegen und sind offen für interdisziplinäre Forschung. Sie sollten die Relevanz Ihrer Forschung für praktische Anwendungen und Ihre Bereitschaft, zu dem Department-Schwerpunkt „Robotik und KI“ beizutragen, demonstrieren können.

Lehrerfahrungen, idealerweise in interdisziplinären Kontexten, sind erwünscht. Wir erwarten von Ihnen eine Beteiligung an allen am Department geplanten englischsprachigen Studienangeboten, Ihre Mitwirkung bei der Entwicklung der Studiengänge, Engagement bei der Realisierung innovativer, digitaler Lehr- und Lernkonzepte sowie die Bereitschaft zur Kooperation innerhalb des Departments und über dessen Grenzen hinweg.

Es gelten die gesetzlichen Einstellungskriterien gemäß Artikel 57 Absatz 1 BayHIG.

Unser Angebot:

Die Berufung erfolgt in einem Beamtenverhältnis auf Zeit in der Besoldungsgruppe W2 für die Dauer von sechs Jahren. Bei positiver Evaluierung wird das Dienstverhältnis nach Ablauf der Bewährungszeit in eine W3-Professur auf Lebenszeit umgewandelt. Es gilt die Tenure-Track-Satzung der UTN vom 20.04.2023.

Die Technische Universität Nürnberg will die Universität auf allen Ebenen neu denken. Wir bieten ein motiviertes und fachlich exzellentes, internationales Team, in dem Sie sich mit Ihren Ideen und Kompetenzen einbringen und in dem Sie neue, interdisziplinäre Formen der Forschungszusammenarbeit und des Lehrens beziehungsweise Lernens erproben und mitgestalten können.

Freiräume für Ihr Arbeiten gewährleisten wir durch dienstleistungsorientierte, zentrale Service-Units. Diversität verstehen wir als Gewinn. Die Technische Universität Nürnberg ist ein Ort, der den Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Weltanschauung oder Religion, Herkunft oder Behinderung Wissen und gleiche Chancen bietet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Familienfreundlichkeit verstehen wir als Basis, um Chancengleichheit für Männer und Frauen in der Wissenschaft zu erreichen. Daher bieten wir flexibles Arbeiten und familienfreundliche Zeiten für Veranstaltungen und Sitzungen sowie Dual-Career-Optionen an. Die Technische Universität Nürnberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Sie haben Fragen?

Ihre Rückfragen nehmen wir gerne per E-Mail an appointments@utn.de entgegen. Fragen zur wissenschaftlichen Ausrichtung der Stelle richten Sie bitte an den Gründungs-Chair, Herrn Prof. Dr. Wolfram Burgard, wolfram.burgard@utn.de.

Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie hier https://www.utn.de/datenschutz/.

Sie sind interessiert?

Bitte verweisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Kennziffer PF-2024-05. Bewerben Sie sich bitte bis zum 20.03.2025 mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache (Motivationsschreiben, CV einschl. Drittmittel-projekte und Preise, Publikationsliste, Research Statement, Teaching Statement, Abschlusszeugnisse, (falls relevant) Promotionsurkunde und ggf. weitere relevante Urkunden) ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Richtlinien zur Abfassung des Teaching Statements finden Sie unter folgenden Links:

•  Im Word-Format: https://www.utn.de/files/2022/11/UTN-Teaching-Statement-DE.docx

•  Im PDF-Format: https://www.utn.de/files/2022/11/UTN-Teaching-Statement-DE.pdf

Banner

The University of Technology Nuremberg (UTN), founded in 2021, is a living laboratory for the university of the future – adapted to the age of artificial intelligence and to constant technological, economic, and social change. Aiming to become a leading international institution with a focus on artificial intelligence, the UTN is equally committed to excellence in research, teaching, and transfer.  Its lean governance structure supports an agile and efficient implementation of its vision. Its sustainable, 37-hectare and partly residential campus will form the heart of a new district in Nuremberg, not far from the historic old town. On its campus, around 6,000 students will learn from and work with around 200 professors and numerous academic and administrative staff.  The academic organization of the UTN is based on Departments as central structural units. The Departments of Computer Science & Artificial Intelligence and of Liberal Arts & Social Sciences are already established. Three further Departments are in development: Biological Engineering, Mechatronic Engineering, and Natural Sciences. Departments at the UTN are characterized by flat hierarchies and offer exciting opportunities for challenging and rewarding career paths. The UTN attaches great importance to interdisciplinary cooperation, such as interdisciplinary research on themes for which research outputs can bring about major benefits to our society and its economy.   Most degree programs at the UTN are offered in English. German and English are the languages of work in administration, teaching, and research, while the official and legal language is German. Digital technologies, AI and innovative applications are used in a targeted manner to improve university life and work experience for everyone. The UTN is characterized by an open and inclusive culture where everyone feels welcome. Diverse backgrounds, perspectives and experiences of staff, students and stakeholders help to achieve excellence and develop talent.   The Nuremberg Metropolitan Region is one of the most innovative regions in the EU. It impresses with affordable living costs, high quality of life and an urban culture close to nature. It also offers an excellent regional transport network and optimal connections to European travel routes and international transport hubs in Germany.


The University of Technology Nuremberg is looking to fill, at the earliest possible date, a position as a

Professor (m/f/d) (W2 tenure track to W3) of Machine Intelligence

Your tasks:

You represent the subject Machine Intelligence in research and teaching. You will play a key role in establishing the first main research area of the Department, which will focus on "Robotics and Artificial Intelligence". Here you will collaborate, among others, with excellent international researchers from the fields of Robotics, Machine Learning, Data Science, and Computer Vision. The interdisciplinary collaboration with humanities scholars and social and natural scientists at the Department of Liberal Arts and Social Sciences on the topics of “Human and Artificial Intelligence” and “Political Communication and Democracy Education” is a further goal.

Your profile:

This position is particularly intended for early career researchers, who show great potential for scientific development.

Your research focuses on the development of innovative methods for machine intelligence, preferably in the areas of deep neural networks or generative AI with applications in robotics. You demonstrate scientific excellence in this area. You can document this through outstanding, thematically relevant publications in leading international conferences and journals and are open to interdisciplinary research. You should be able to demonstrate the relevance of your research to practical applications and your willingness to contribute to the Department’s focus area “Robotics and AI”.

Teaching experience, ideally in interdisciplinary contexts, is desired. We expect your participation in all teaching activities at the Department, including study course planning and engagement in the development of innovative digital teaching and learning concepts, as well as cooperation within and across departments.

The legal hiring criteria according to Article 57 Paragraph 1 BayHIG apply.

Our offer:

The position is a fixed-term (6 year) professorship (W2). At the end of this fixed-term period, in case of a positive tenure-evaluation, the position will be converted to a permanent professorship (W3). The tenure-track statutes of the UTN (from April 20th 2023) apply.

The University of Technology Nuremberg is rethinking the university on all levels. We offer a motivated and excellent international team in which you can contribute with all your ideas and skills. You will be able to experience and develop new, interdisciplinary forms of research collaboration as well as teaching and learning and help us shape them.

We will make sure that you are able to fully focus on your work by our modern, service-oriented administrative units. We see diversity as an asset. The University of Technology Nuremberg is a place that offers knowledge and equal opportunities to people regardless of gender, age, sexual orientation, ideology, religion, ethnicity or disability. The position is suitable to be filled by severely disabled persons. Severely disabled applicants will be given preference if their suitability, qualification, and professional performance are otherwise essentially equal. We see family-friendliness as the basis for achieving equal opportunities for men and women in science. Therefore, we offer flexible ways of working, family-friendly times for events and meetings, as well as dual-career options. The University of Technology Nuremberg aims at increasing the proportion of women in research and teaching and therefore strongly encourages women to apply.

Interested?

Please refer to the reference number PF-2024-05 in your application. Please apply by 20th March 2025 in English and with all relevant application documents(letter of motivation, CV including externally funded projects and awards, list of publications, research statement, teaching statement, high school and relevant university diplomas (e.g. degree certificates, doctoral certificate (if applicable) etc.), exclusively via our application portal.

Please observe our guidelines for the preparation of the teaching statement, which can be found under the following links:

•  Word: https://www.utn.de/files/2022/11/UTN-Teaching-Statement-EN.docx

•  PDF: https://www.utn.de/files/2022/11/UTN-Teaching-Statement-EN.pdf

Questions?

If you have any administrative questions please contact the Appointments Team, appointments@utn.de.

If you have questions regarding the profile of the position, contact the Founding Chair of the Department Computer Science and Artificial Intelligence, Prof. Dr. Wolfram Burgard, wolfram.burgard@utn.de.


You can find more information on our data privacy policy here: https://www.utn.de/en/privacy/.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung