Das Fundamental AI (FunAI) Lab von Prof. Dr. Yuki M. Asano bietet derzeit eine Möglichkeit zur Promotion (3 Jahre, 100 %, TVL-13) im Rahmen des interdisziplinären Projekts „Collaborative Foundation Models for Mathematics“ an. Wir suchen hochmotivierte und talentierte Persönlichkeiten, die unserem dynamischen und internationalen Forschungsteam beitreten möchten.
Sie werden kollaborative Foundation Models für mathematisches Denken entwickeln. Dabei arbeiten Sie an der Erstellung von Forschungs-Benchmarks, an der Anpassung multimodaler Sprachmodelle durch spezialisierte Trainingsmethoden sowie am Aufbau von KI-Systemen, die effektiv mit Mathematikerinnen und Mathematikern zusammenarbeiten können. Die ideale Kandidatin bzw. der ideale Kandidat hat Erfahrung mit großen Sprachmodellen, Computer Vision und/oder Reinforcement Learning und ist begeistert davon, die Grenzen der KI-Schlussfolgerungsfähigkeiten zu erweitern.
Die Hauptbetreuung erfolgt durch Prof. Yuki Asano (Fundamental AI Lab), mit einer Co-Betreuung durch Prof. Christoph Hertrich (Angewandte Diskrete Mathematik) und Prof. Steffen Eger (Natural Language Learning), was eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit sicherstellt. Diese Position bietet eine einzigartige Gelegenheit, zu offenen Mathematischen Foundation Models beizutragen und gleichzeitig an der Schnittstelle von KI und mathematischer Forschung zu arbeiten.
Eine Bewerbung ist auch über den zentralen ELLIS-Call für PhD-Studierende möglich.
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Forschung im Rahmen Ihres Promotionsprojekts unter Anleitung der Betreuung, eingebettet in das interdisziplinäre Projekt „Collaborative Foundation Models for Mathematics“
- Implementierung und Training großskaliger Modelle, einschließlich Reasoning- und/oder multimodaler LLMs
- Zusammenarbeit mit Forschenden an der UTN, insbesondere mit dem Arbeitsbereich Angewandte Diskrete Mathematik (Prof. Christoph Hertrich) sowie dem Arbeitsbereich Natural Language Learning and Generation (Prof. Steffen Eger)
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen und Veröffentlichung in renommierten Fachzeitschriften
- Mitwirkung in der Lehre im Bereich Informatik und Künstliche Intelligenz
- Aktive Teilnahme am akademischen Leben der beteiligten Forschungsgruppen und der gesamten Universität
- Unterstützung bei Outreach-Aktivitäten sowie Engagement in der Wissenschaftskommunikation
Ihr Profil:
Wir erwarten:
- Einen exzellenten Masterabschluss in Informatik / KI / Mathematik oder einem eng verwandten Fachgebiet
- Starkes Interesse und/oder Erfahrung im Bereich KI Forschung
- Erfahrung in der Programmierung mit Deep-Learning-Frameworks (z. B. PyTorch/Jax)
- Sehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
Von Vorteil sind außerdem:
- Erfahrung in der Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten innerhalb der Informatik
- Erfahrung im Bereich formale Mathematik
- Erfahrung in der Generierung und Kuratierung von Datensätzen
Interessiert?
Wenn Ihr Profil den Anforderungen entspricht, laden Sie bitte folgende Dokumente mit ihrer Bewerbung hoch:
- Ein Persönliches Motivationsschreiben, in dem Sie die Gründe für Ihren Promotionswunsch an der UTN darlegen und weshalb Sie sich für dieses Forschungsfeld und das Department interessieren.
- Ein vollständiger chronologischer, tabellarischer Lebenslauf in englischer Sprache.
- Nachweise über Ihre Studienabschlüsse (M.Sc. sowie B.Sc.) oder gleichwertige Qualifikationen.
- Transcript of Records, Diploma Supplements oder Kursübersichten ihrer Studienabschlüsse (M.Sc. sowie B.Sc. oder gleichwertige Abschlüsse).
Bitte beachten: Falls Sie Ihre Abschlüsse (M.Sc. sowie B.Sc. oder gleichwertige Abschlüsse) im Ausland erhalten haben, müssen Sie stets die Originalversion zusammen mit einer Übersetzung ins Englische oder Deutsche einreichen. Die Übersetzung muss von einem staatlich geprüften Übersetzer/einer staatlich geprüften Übersetzerin angefertigt worden sein und über ein offizielles Siegel verfügen.
Dokumente, deren Originalsprache Englisch ist, müssen nicht übersetzt werden.
Bewerbungen werden fortlaufend bearbeitet. Für eine volle Berücksichtigung wird um eine Bewerbung bis zum 02.11.2025 gebeten. Später eingehende Bewerbungen können ggf. ebenfalls berücksichtigt werden.
Sollten Sie in die engere Auswahl kommen, erhalten Sie eine Einladung zu einem Interview, bei dem Sie Ihre Forschungsarbeit vorstellen können. Bei einer Zusage erfolgt die Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess und den Aufnahmebedingungen finden Sie unter https://www.utn.de/forschung/promotion/
Weitere Informationen zur Entgeltgruppe TV-L E13 finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Bitte beachten: Reisekosten und sonstige im Rahmen der Bewerbung anfallende Aufwände können nicht von uns erstattet werden.
Sie haben Fragen?
Bitte richten Sie alle inhaltlichen Anfragen an Prof. Yuki Asano (yuki.asano@utn.de).
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an stars@utn.de.